Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist die am schnellsten und kostengünstigsten zu realisierende Variante einer Wärmepumpe. Im Gegensatz zu anderen Wärmepumpen-Arten kann sie in jedem Gebäude verwendet werden. Mit ihr nutzen Sie die Energie der Umgebungsluft zum Heizen, für die Warmwasser-Bereitung und im Sommer zum Kühlen Ihres Hauses. Wir stehen wir Ihnen gerne für die Planung und Realisierung dieser Wärmepumpe zur Verfügung.
Für die Luft-Wasser-Wärmepumpe finden Sie oft auch den Begriff Luft-Wärmepumpe. Das ist aber etwas ungenau, da es auch eine Luft-Luft-Wärmepumpe gibt. Hier beschäftigen wir uns aber nur mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Ein integrierter Ventilator saugt die Umgebungsluft an und lenkt sie in einem Verdampfer an einem Kältemittel vorbei. Dieses Kältemittel verdampft schon bei sehr geringen Temperaturen. Der so entstandene Dampf wird in einem Komprimierer verdichtet. Dadurch steigt die Temperatur im Dampf an. Sobald die erforderliche Temperatur erreicht ist, wird der Dampf über einen Wärmetauscher geleitet. Dabei wird die Wärme des Dampfes an das Wasser der Hausanlage abgegeben. Das so erwärmte Wasser kann zum Heizen oder als Warmwasser genutzt werden. Durch die Wärmeabgabe wird der Dampf verflüssigt und wieder dem Verdampfer zugeleitet. Damit entsteht ein geschlossener Kreislauf. Da das Kältemittel schon bei sehr geringen Temperaturen verdampft, funktioniert diese Technik auch bei Minustemperaturen bis zu -20 °C.
Im Sommer lässt sich dieser Prozess umkehren. Dann entnimmt die Wärmepumpe Wärme aus dem Haus, leitet sie nach draußen und kühlt so das Haus. Sie arbeitet dann praktisch wie ein Kühlschrank.
Für den Antrieb des Ventilators und die Aufrechterhaltung des Kreislaufs durch Pumpen, Verdichter und Expansionsventil wird elektrische Energie benötigt. Das Verhältnis der gewonnenen Heizenergie zur eingesetzten elektrischen Energie wird Jahresarbeitszahl, kurz JAZ genannt. Je höher diese ist, desto effizienter ist die Wärmepumpe. Mit einer JAZ größer als 3,5 kann für die Wärmepumpe eine Förderung beantragt werden.
Die richtige Dimensionierung der Wärmepumpe und der Einbau an der optimalen Stelle erfordert einiges an Fachwissen. Daher ist es wichtig, dass Sie sowohl bei Planung, Anschaffung und Installation der Wärmepumpe fachkundige Hilfe haben.
Speziell in den Orten Ettlingen, Rheinstetten, Waldbronn und Würmersheim sowie in deren näherer Umgebung steht Ihnen dazu die Firma Lakic Klimatechnik gerne zur Verfügung.
Da staatliche Förderungen in der Regel vor dem Beginn der Arbeiten beantragt werden müssen, sollten Sie rechtzeitig mit der Lakic Klimatechnik Kontakt aufnehmen: